Armin Margreiter

  • Geschäftsführer (CEO) Golden Fly Sports GmbH
  • Gründer und CEO Golden Fly Series
  • Meeting Direktor Int. Golden Roof Challenge
  • Top-Athletenverpflichtungen weltweit
  • Diplom Trainer Leichtathletik
  • Schriftsteller
  • Maler

Ausbildung

  • Matura 1987 an der Handelsakademie Hall i. Tirol
  • Staatliche Lehrwarteausbildung Leichtathletik an der Sportakademie Dornbirn (BafL)
    (mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen)
  • Staatliche Trainer-Grundausbildung an der Sportakademie Innsbruck (BafL)
    (mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen)
  • Staatliche Diplom-Trainerausbildung an der Sportakademie Wien (BafL)
    (mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen)
  • Trainerfortbildungs- und Computerkurse, Kompaktseminare

Berufliche Laufbahn

  • seit 2005 Meeting Direktor Int. Golden Roof Challenge
  • seit 2013 CEO Golden Fly Series
  • seit 2013 CEO Golden Fly Sports GmbH
  • 2001-2012 Amt der Tiroler Landesregierung, Abteilung Sport
  • 2002-2006 ÖLV Leichtathletik Nationaltrainer / Weit- und Dreisprung
  • 2000-2010 TLV-Spitzensportreferent
  • 2003 bis 2010 TLV-Gebietsvertreter Innsbruck und Umgebung
  • seit 2000 Betreuer der LA-Spitzensportgruppe
  • bis 2013 freier Mitarbeiter bei der TIROLERIN, Westösterreichs größter Monatsillustrierten
  • fallweise Vortragender an der Sportakademie in der Trainerausbildung
    Spezialgebiete: Schnelligkeitstraining und Koordinationstraining
  • 2004 - 2011 Haupt-Referent der Int. Skeletonschule in Innsbruck

Sportliche Laufbahn

Zehnkampf

Spitzensportreferent des Tiroler LeichtathletikverbandesArmin Margreiter war viele Jahre im Leistungssport (Leichtathletik/Zehnkampf) tätig. Er konnte zahlreiche Österreichische- bzw. Tiroler Meistertitel in 10 verschiedenen Disziplinen erringen.

Schießsport

Als Ausgleich zum Zehnkampf und zur Arbeit dient der Schießsport.
  • Staatsmeistertitel 2014 mit der Tiroler Landesauswahl in der Luftpistole (Team/Masters) mit Österreichischem Rekord
  • Tiroler Meistertitel im Kleinkaliber-Gewehr (100 m liegend frei)

Nationaltrainer

Von 2002 bis 2006 Nationaltrainer der Österreichischen Weit- und Dreisprungelite.

Nationalteam-Betreuungen:

  • 2006 Europacup 2. Liga Prag (Tschechien)
  • 2005 Hallen EM Madrid (Spanien)
  • 2004 Europacup 1. Liga Istanbul (Türkei)
  • 2004 U 23 Länderkampf Bern (Schweiz)
  • 2003 Europacup Arhus (Dänemark)
  • 2002 Europacup 1. Liga Sevilla (Spanien)
  • 2001 EM U23 Amsterdam (Niederlande)
  • 2000 Junioren WM Santiago de Chile
  • 1998 Gymnasiade Shanghai (China)

Extremsportbetreuung

Aufgrund seiner umfangreichen sportlichen Ausbildung und Erfahrung war er als Betreuer des Extremsportlers Mag. Christian Schaar im Einsatz:
  • 2003 "Bodensee"
    Bodensee Erstbezwingung durch Mag. Christian Schaar (62,3 km Schwimmen, 130 km Rad, 11 km Lauf / Dauer 32,5 Stunden)
  • 2002 "Ultimativ"
    Soloprojekt Mag. Christian Schaar (12 km Lauf, 60 km Rad, 46 km Schwimmen / Dauer 18,5 Stunden)
  • 2000 "Grenzenlos - Triathlon der Extreme"
    Soloprojekt Mag. Christian Schaar (20 m Apnoe-Tauchgang, 4 km Schwimmen, 375 km Rad mit Glocknerüberquerung, 20 km Lauf / Dauer 21 Stunden)